Projekt:Kultur Teilnehmende Schulen Jahrgang 2025/2026

Projekt:Kultur Teilnehmende Schulen Jahrgang 2024/2025

PROJEKT:KULTUR TEILNEHMENDE SCHULEN JAHRGANG 2024/2025

SCHULE
BUNDESLAND
PROJEKTTHEMA
Alfred Nobel Schule (Berlin) Berlin Chill mal grün  Schulwelt, wie sie uns gefällt
Bodelschwinghschule (Nürtingen) Baden-Württemberg So ein Zirkus – Manege frei
Don Bosco Berufsschule (Würzburg) Bayern Berufsbildung braucht Kulturarbeit
Eichendorffschule ( Erlangen) Bayern Meine wunderbare Zukunftswelt
EmiLe Montessori Schule (Neubiberg) Bayern Kunst im öffentlichen Raum
Esther-Bejarano- Gemeinschaftsschule (Wiesloch) Rheinland Pfalz Freilichtlernateliers
Evangelischer Schulcampus (Brandenburg) Brandenburg Insel für alle Sinne
Evangelische Schule (Köpenick) Berlin Right here-right now     Tanzperformance
Evangelische Schule (Neuruppin) Brandenburg Kultur im Weidenrutenraum
Evangelisches Schulzentrum (Radebeul) Sachsen As much as we are able to
Gemeinschaftsschule Gebhard (Konstanz) Baden-Württemberg Human
Georg Christoph Lichtenberg Schule (Ober-Ramstadt) Hessen 2029 – Geschichten von morgen
Georg-Christoph Lichtenberg Gesamtschule (Göttingen) Niedersachsen Bühnenprojekt Lila – Future IGS
Gesamtschule Bockmühle (Essen) Nordrhein-Westfalen Parcour, die Kunst der effizienten Fortbewegung
Heinrich-Grupe Schule (Grebenstein) Hessen Klangwände
IGS Buchholz (Buchholz) Niedersachsen IGS meets Musical
Justus-von-Liebig-Schule (Moers) Nordrhein-Westfalen RCR Pappen – Culture & Respect
Karl-Friedrich-Schule (Pforzheim) Baden-Württemberg Raum: dazwischen-inmitten-außerhalb
Mannliches Realschule (Saarbrücken) Rheinland Pfalz Kunst trifft Bildung: Gestaltung eines Lernzentrums
Mansfeld Schule (Bochum) Nordrhein-Westfalen „On Connection“. Hip-Hop Tanz – und Theaterprojekt
zum Thema Verbundenheit
Marie-Curie-Realschule (Mannheim) Baden-Württemberg Topographie in Bildender Kunst und Musik/Medienkunst
Montessori-Zentrum Ortenau (Offenburg) Baden-Württemberg Leben und Lernen unter einem Dach –
wir gestalten unsere neue Schule aktiv mit
Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule (Berlin) Berlin Connected – stone by stone
Polytechnische Schule (Linz) Oberösterreich Pimp up your bike: Wer später bremst ist länger schnell!
Rudolf Steiner Schule Altona (Hamburg) Hamburg „Achtklasstheater“
Sankt Augustinus Oberschule (Hildesheim) Niedersachsen Dream Dance – Zeig uns Deinen Traum
Schule im Pfeifferhof (Graz) Österreich Globale Gaumenreise
Sport – und Kreativitätsgesamtschule (Nauen) Brandenburg Pflanzen/Hochburg
Theodor Fliedner Schule (Wiesbaden) Hessen Hand.Werk.Kultur. Wir gestalten Schule!
Theodor Körner Schule (Bochum) Nordrhein-Westfalen Gemeinsam-Zusammen-TKS- Jetzt gibt`s Theater
Projekt:Kultur Teilnehmende Schulen Jahrgang 2025/2026

Projekt:Kultur Teilnehmende Schulen Jahrgang 2023/2024

PROJEKT:KULTUR TEILNEHMENDE SCHULEN JAHRGANG 2023/2024

PROJEKTTHEMA

Schule, wie sie uns gefällt
Let´s be heroes
Don Bosco kann Kunst 24/7
EmiLe Tanzspojekt 2023
Bunte Schafe im Weinberg. Kochen.Religion.Musik (AT)
Sunny Side Up
Open Space Handwerk
Handwerksprojekt (Schreiner-, und Gartenbauprojekt)
Gärtnern, Holzarbeiten, Ernährung
Lernwelt Theater
Wall of Happiness
PILGRIM – Die Suche nach dem ICH
Baumdorf am Dorfbaum
Wandmalerei gegen Rassismus: Street Art/ Graffiti
Gartenküche für den Plantengarten
Die Maschine: Kreativität trifft auf künstliche Intelligenz
Theater Projekt
Schule neu bespielen
Stories und Shorts – ein Medienmeshup
Vielfältige Gefühlswelten auf kreativen Wegen
Theaterpädagogisches Projekt „Zusammen unschlagbar“
Klang der Freundschaft – Arkadaşlığın sesi
Von der Versorgung zum Genuss
Hand.Werk.Kultur. Wir gestalten Schule selbst
Tanz für Respekt

BUNDESLAND

Berlin
Österreich
Bayern
Bayern
Brandenburg
Brandenburg
Hessen
Hessen
Schleswig-Holstein
Schweiz
Baden-Württemberg
Thüringen
Niedersachen
Niedersachen
Sachen
Rheinland-Pfalz
Bayern
Bayern
Niedersachen
Niedersachen
Nordrhein-Westfalen
Bremen
Nordrhein-Westfalen
Hessen
Niedersachen

 

SCHULE & IHR PROJEKT

Alfred-Nobel Schule Berlin, Schule, wie sie uns gefällt, Berlin
BG Frauengasse Baden (Österreich), Let’s be heroes, Österreich
Don Bosco Schule Würzburg, Don Bosco kann Kunst 24/7, Bayern
EmiLe Montessori Neubiberg, EmiLe Tanzprojekt 2023, Bayern
Ev. Schulcampus Brandenburg, Bunte Schafe im Weinberg. kochen.Religion.Musik (AT), Brandenburg
Evangelische Schule Köpenick, Sunny Side Up, Brandenburg
GAG Bad Homburg, Open Space Handwerk, Hessen
Lichtenberg Schule Ober-Ramstadt, Handwerksprojekt (Schreiner-, und Gartenbauprojekt), Hessen
Geschwister Prenski Schule Lübeck, Gärtnern, Holzarbeiten, Ernährung, Schleswig-Holstein
Grundacher Schule Sarnen (Schweiz), Lernwelt Theater, Schweiz
GS Gebhard Konstanz, Wall of Happiness, Baden-Württemberg
GS Lotte Eckener Konstanz, Wall of Happiness, Baden-Württemberg
Herzog Berhard Schule Römhild, PILGRIM – Die Suche nach dem ICH, Thüringen
IGS List (Hannover), Baumdorf am Dorfbaum, Niedersachsen
IGS Rodenberg, Wandmalerei gegen Rassismus: Street Art/ Graffiti, Niedersachsen
Leipziger Modellschule Leipzig, Gartenküche für den Plantengarten, Sachsen
Mannliches RealSchule Zweibrücken, Die Maschine: Kreativität trifft auf künstliche Intelligenz, Rheinland Pfalz
Montessori Hauhsam, Thater Projekt, Bayern
Montessori Peißenberg, Schule neu bespielen, Bayern
Montessori Schule Göttingen, Stories und Shorts – ein Medienmeshup, Niedersachsen
Neue Schule Wolfsburg, Vielfältige Gefühlswelten auf kreativen Wegen, Niedersachsen
Oberschule Essen/Oldenburg, Theaterpädagogisches Projekt „Zusammen unschlagbar“, Nordrhein-Westfalen
Oberschule Sebaldsbrück Bremen, Klang der Freundschaft – Arkadaşlığın sesi, Bremen
Schloß Hagerhof Bad Honnef, Von der Versorgung zum Genuss, Nordrhein-Westfalen
Theodor-Fliedner Schule Wiesbaden, Hand.Werk.Kultur. Wir gestalten Schule selbst, Hessen
Wilhelm-Bracke-Gesamtschule Braunschweig, Tanz für Respekt

Projekt:Kultur – DAS PROJEKTBÜRO

Projekt:Kultur – DAS PROJEKTBÜRO

PROJEKT:KULTUR – KULTURARBEIT AN SCHULEN

PROJEKT:KULTUR – TEAM & TRÄGER

DAS TEAM: PROJEKTBÜRO FÜR PROJEKT:KULTUR

Projekt:Kultur wird organisiert und geleitet vom Team der NEUMAYER STIFTUNG mit Sitz in Frankfurt am Main.

NEUMAYER STIFTUNG

Lange Straße 31

60311 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69 2475623 50

projekt-kultur@neumayer-stiftung.de

Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Team auf:

Viola Mannel

Viola Mannel

Projektkoordination Projekt:Kultur

Nils Hoheußle

Nils Hoheußle

Bereichsleitung Bildung

Der Träger: NEUMAYER STIFTUNG

Die NEUMAYER STIFTUNG wurde 1998 als gemeinnützige Stiftung von der Hausacher Stifterfamilie Neumayer gegründet. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Die Stiftung setzt sich mit eigenen Stiftungsprojekten sowie der Förderung regionaler, bundesweiter und internationaler Projekte für eine von sozialem Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit geprägte Gesellschaft ein, in der Menschen füreinander da sind und Verantwortung übernehmen.

DIE KONZEPT-ENTWICKLERINNEN

Barbara Riekmann war von 1987 bis 2012 Leiterin der Max-Brauer-Gesamtschule (MBS) in Hamburg, die 2006 für ihren reformpädagogischen Ansatz mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und im Leitungsteam der Club of Rome-Schulen.

Ulrike Kegler war bis 2019 Leiterin der staatlichen Montessori Oberschule in Potsdam, die 2007 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.  Als Autorin und in Fortbildungen sowie Vorträgen hat sie ihre Erfahrungen mit der Umgestaltung einer Schule veröffentlicht (siehe Beltz Verlag). Ulrike Kegler ist Mitglied im  Kuratorium der NEUMAYER STIFTUNG.

Projekt:Kultur – DAS PROJEKTBÜRO

Projekt:Kultur – FAQ

PROJEKT:KULTUR – KULTURARBEIT AN SCHULEN

PROJEKT:KULTUR – FAQ

Wo findet Projekt:Kultur statt?
An ausgewählten Schulen aller Schularten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region).

Wie hoch ist die Fördersumme pro Schule?
Projekt:Kultur fördert die Realisierung des Kulturprojekts an den zur Förderung ausgewählten Schulen mit bis zu 10.000 Euro.

Wie viele Schulen werden gefördert pro Schuljahr?
Die NEUMAYER STIFTUNG fördert insgesamt bis zu dreißig Schulen aller Schularten im Rahmen von Projekt:Kultur pro Schuljahr.

Wer wählt die Projekte aus?
Das Auswahlgremium der NEUMAYER STIFTUNG wählt insgesamt bis zu dreißig Schulen für die Förderung aus.

Richtet sich Projekt:Kultur nur an deutsche Schulen?
Schulen verschiedener Schulformen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich um die Förderung ihrer Projektideen und deren Umsetzung im Schuljahr bewerben.

An wen richtet sich Projekt:Kultur?
Die Projekte richten sich dabei an Schüler:innen der Klassen 7–10 und werden durch die Schulleitung sowie eine projektverantwortliche Lehrkraft vertreten. Externe Expert:innen führen die Projekte in Kooperation mit den Lehrer:innen durch. Voraussetzung ist die Beteiligung möglichst aller Schüler:innen eines Jahrgangs (Klassen 7–10) und das Projekt muss durch externe Expert:innen durchgeführt werden. Eine offene und experimentierfreudige Grundhaltung und eine verbindliche Teilnahme aller Projektbeteiligter werden vorausgesetzt.

Wer ist Träger von Projekt:Kultur?
Projekt:Kultur ist ein alljährliches Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG.