Konzert in höchster Qualität: Musethica Session im Kinzigtal

Konzert in höchster Qualität: Musethica Session im Kinzigtal

 

 

 

Konzert in höchster Qualität: Musethica Session im Kinzigtal

20.-25.10.2025

 

Die NEUMAYER STIFTUNG freut sich, das Förderprojekt Musethica vom 20. bis zum 25. Oktober 2025 im Kinzigtal begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der weltweiten Musethica-Ausbildungsmethode für Musiker:innen wird das renommierte Doré Quartett gemeinsam mit seinem Tutor, dem Bratschisten und Musethica-Gründer Avri Levitan, im Kinzigtal auftreten. Eine Woche lang bringen die Musiker:innen klassische Musik an Orte, an denen Menschen nur selten Zugang zu Live-Konzerten haben – etwa in Schulen, Pflegeeinrichtungen oder soziale Einrichtungen.

Das öffentliche Abschlusskonzert am 25. Oktober um 19 Uhr in der Dorfkirche Hausach bildet den feierlichen Höhepunkt der Session.

Ein zentraler Bestandteil der Musethica-Ausbildungsmethode ist die Präsentation hochkarätiger klassischer Musik an Orten, an denen Menschen selten die Möglichkeit haben, Live-Konzerte zu erleben. Diese innovative Methode gibt jungen Musiker:innen die Gelegenheit, mit renommierten Tutor:innen zu arbeiten und innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Konzerte zu spielen – eine wertvolle künstlerische und pädagogische Erfahrung.

Musethica ist inzwischen in 13 Ländern weltweit aktiv und hat bereits über 3.600 Konzerte realisiert. In Deutschland existiert das Programm seit 2013. Mehr als 180 junge Musiker:innen haben hierzulande daran teilgenommen und über 890 Konzerte für rund 28.000 Menschen gespielt.

Die Neumayer-Stiftung unterstützt die Arbeit von Musethica e.V. seit 2019.

Weitere Informationen finden Sie unter:
 www.germany.musethica.org

Bücherzeit mit Nadia Budde in den NEUMAYER HÄUSERN

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Bücherzeit mit Nadia Budde in den NEUMAYER HÄUSERN

 

 

 

Im Rahmen des diesjährigen LeseLenz fand am 21. Juli  in den NEUMAYER HÄUSERN eine besondere Veranstaltung für Kinder statt: Die mehrfach ausgezeichnete Autorin und Illustratorin Nadia Budde war zu Gast und begeisterte junge Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer interaktiven Lesung.

Mit ihrer humorvollen Art las Budde aus einem ihrer bekannten Bücher und nahm die Kinder anschließend mit auf eine kreative Sprachreise. Gemeinsam wurden Reime entwickelt – inspiriert von ihren lebendigen Illustrationen. Die Kinder hörten nicht nur aufmerksam zu, sie wurden selbst zu kleinen Autorinnen und Illustratorinnen: In einem kreativen Teil der Veranstaltung zeichneten und verfassten sie eigene Reimgeschichten- ganz nach dem Vorbild von Nadia Budde. Die Ergebnisse zeigten eine beeindruckende Vielfalt und Fantasie – jedes Werk war auf seine Weise einzigartig.

An der Lesung nahmen sowohl Kinder aus den NEUMAYER HÄUSERN als auch aus dem restlichen Stadtgebiet Hausach teil. Viele von ihnen hatten bereits im Frühjahr an der Schreibwerkstatt in den NEUMAYER HÄUSERN teilgenommen, ein Zeichen für das nachhaltige Interesse der Kinder an Literatur, Sprache und kreativem Gestalten.

Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Literatur lebendig wird – und wie wichtig es ist, jungen Menschen kreative Räume zu bieten, in denen sie sich ausdrücken und ihre Talente entdecken können. Die Kooperation zwischen der NEUMAYER STIFTUNG und dem LeseLenz schafft Räume, in denen Kinder erleben, dass Sprache Spaß macht – und dass ihre eigenen Ideen wertvoll sind. Ein eindrucksvolles Beispiel wie gemeinschaftliches Engagement, das Aufwachsen junger Menschen positiv prägen kann. Die strahlenden Gesichter der Kinder am Ende der Veranstaltung sprachen für sich. Auch in Zukunft darf man sich auf gemeinsame Veranstaltungsformate freuen.

 

Die NEUMAYER HÄUSER sind ein solidarisch-soziales Wohnmodell der NEUMAYER STIFTUNG und bieten seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können. Weitere Informationen zu den NEUMAYER HÄUSERN finden Sie hier.

Die NEUMAYER STIFTUNG  unterstützt seit 1998 den Hausacher LeseLenz und ist bereits gespannt auf die Veranstaltungen des Hausacher LeseLenz im Juli 2024. Weitere Informationen zum LeseLenz finden Sie hier.

 

Kinder-Schreibwerkstatt in den NEUMAYER HÄUSERN

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Kinder-Schreibwerkstatt in den NEUMAYER HÄUSERN

 

 

 

Am 23.04. und 24.04.2025 fand bereits die zweite Kinder-Schreibwerkstatt in Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz in den NEUMAYER HÄUSERN statt. Dieses Jahr konnte die Stadtschreiberin Juliane Blech und aktuelle Amanda-Neumayer-Stipendiatin dafür gewonnen werden.

Zur Schreibwerkstatt waren nicht nur Kinder, die in den NEUMAYER HÄUSERN leben, herzlich eingeladen. Aus der ganzen Nachbarschaft kamen Kinder zu Besuch in die NEUMAYER HÄUSER. Insgesamt reimten, bastelten und schrieben 13 Kinder zwischen sieben und elf Jahren zwei Tage lang fleißig.

Es wurden Reimsockenwesen gefertigt und zahlreiche Texte erstellt. Als Impulsgeber dienten dabei beispielsweise Bildkarten oder ein Reime-Memory. So kamen wundervolle poetische Zeilen zustande, die in allen Teilnehmenden sicher noch lange nachklingen werden.

 

Die NEUMAYER HÄUSER sind ein solidarisch-soziales Wohnmodell der NEUMAYER STIFTUNG und bieten seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können. Weitere Informationen zu den NEUMAYER HÄUSERN finden Sie hier.

Die NEUMAYER STIFTUNG  unterstützt seit 1998 den Hausacher LeseLenz und ist bereits gespannt auf die Veranstaltungen des Hausacher LeseLenz im Juli 2024. Weitere Informationen zum LeseLenz finden Sie hier.

 

Das fliegende Brief-Klassenzimmer der NEUMAYER HÄUSER

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Das fliegende Brief-Klassenzimmer der NEUMAYER HÄUSER

Ferienwerkstatt für Kinder und Jugendliche aus den NEUMAYER HÄUSERN

 

 

An zwei Vormittagen in den Pfingstferien veranstalteten die NEUMAYER HÄUSER in Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche aus den NEUMAYER HÄUSERN.

Für die Schreibwerkstatt konnte Simone Schabert, aktuelle Literaturstipendiatin (Gisela-Scherer-Stipendium), gewonnen werden.

Der Erich Kästner Weg, dem Kinder- und Jugendliteraturpfad kinderleicht & lesejung des Hausacher LeseLenzes und der Stadt Hausach, bot der perfekte Einstieg in die Welt der Literatur und Sprache. Gemeinsam wurden die Aufgaben an den verschiedenen Stationen mit Bravour gemeistert und in die Geschichten und Erlebnisse von Erich Kästner eingetaucht.

Am zweiten Tag verwandelten sich passend zum Thema die Räumlichkeiten der NEUMAYER HÄUSER in ein fliegendes Brief Klassenzimmer und es folgte eine kreative Auseinandersetzung zu den Geschichten von Erich Kästner. Mit viel Freude gestalteten die Kinder und Jugendliche Collagen und schrieben ein eigenes Gedicht.

Das Angebot fand großen Zuspruch und die Rückmeldungen waren allesamt positiv. Ein Besuch des bevorstehenden Hausacher LeseLenz im Juli ist nach dem erfolgreichen Angebot selbstredend.

 

Die NEUMAYER HÄUSER sind ein solidarisch-sozialen Wohnmodell  der NEUMAYER STIFTUNG und bieten seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können. Weitere Informationen zu den NEUMAYER HÄUSERN finden Sie hier.

Die NEUMAYER STIFTUNG  unterstützt seit 1998 den Hausacher LeseLenz und ist bereits gespannt auf die veranstaltungen des Hausacher LeseLenz im Juli 2024. Weitere Informationen zum LeseLenz finden Sie hier.

Feierliche Eröffnung der NEUMAYER HÄUSER

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Eröffnung der NEUMAYER HÄUSER

Die NEUMAYER STIFTUNG feierte am 14. September 2023 mit einer Festveranstaltung die Eröffnung der NEUMAYER HÄUSER in Hausach, Baden-Württemberg.

Die drei neu errichteten Wohnhäuser wurden im Rahmen eines Festaktes, zu dem die NEUMAYER STIFTUNG mehr als 70 geladene Gäste begrüßte, eingeweiht. Die ersten Mieter:innen haben ihre Wohnungen in diesem zukunftsweisenden solidarisch-sozialen Wohnmodell bereits bezogen und waren als Ehrengäste geladen.

Solidarisch-soziales Wohnmodell

Mit 19 Wohneinheiten und einer Gesamt-Wohnfläche von 1.175 Quadratmeter bieten die NEUMAYER HÄUSER seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können.

Im solidarisch-sozialen Wohnmodell der NEUMAYER HÄUSER begegnen und unterstützen sich bedürftige Menschen aus unterschiedlichen Familienkonstellationen und Verhältnissen und unabhängig von ihrer Herkunft. Alle Mieter*innen erhalten zudem sozialpädagogische Unterstützung durch das Diakonische Werk Ortenau in Hausach als Ansprechpartner vor Ort.

Die NEUMAYER HÄUSER sind als präventives Angebot und Übergangshilfe zu verstehen mit dem Ziel, die persönliche Situation der Mieterinnen und Mieter innerhalb von 5 Jahren zu stabilisieren und einem sozialen Abstieg proaktiv entgegenzuwirken. Die Mieter*innen der NEUMAYER HÄUSER sollen in die Lage versetzt werden, wieder selbstständig Wohnraum auf dem freien Wohnungsmarkt zu finden.

Festakt zur Eröffnung

In ihren Reden zur feierlichen Eröffnung der NEUMAYER HÄUSER am 14. September 2023 würdigten Hausachs Bürgermeister Wolfgang Herrmann sowie Felix Gutsche, Kuratoriumsvorsitzender der NEUMAYER STIFTUNG den im vergangenen Jahr verstorbenen Initiator des Wohnmodells Hansjürgen Neumayer sowie die gute Zusammenarbeit aller am solidarisch-sozialen Wohnmodell Beteiligten.

Astrid Schimmelpenninck, Vorständin Projekte der NEUMAYER STIFTUNG, sprach zusammen mit Mario Herrmann, stv. Geschäftsführer des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, über die Philosophie und die operative Durchführung der NEUMAYER HÄUSER und gab zusammen mit dem Architekten, Benjamin Schmider (ktl Architekten Rottweil/Hausach) Einblicke in die nur 2-jährige Bauphase des innovativen Wohnmodells.

Musikalisch und literarisch begleiteten ein Trio der international renommierten Initiative Musethica e.V. und Schriftsteller José F.A. Oliver (Kurator des Hausacher LeseLenz) den Festakt. Sowohl MUSETHICA e.V. als auch der Hausacher LeseLenz gehören zu den Projekten, die von der NEUMAYER STIFTUNG seit vielen Jahren gefördert werden.

Höhepunkt und Abschluss der Eröffnung der NEUMAYER HÄUSER bildeten die Einweihung der Gedenktafel zum Gedenken an Hansjürgen Neumayer, der die Planung wie den Bau mit hohem Engagement begleitet hatte, sowie das Setzen einer Zeitkapsel mit u.a. einer Tageszeitung vom 14. September 2023, den Bauplänen der Häuser sowie der Satzung der NEUMAYER STIFTUNG.

„Mit den NEUMAYER HÄUSERN hat die NEUMAYER STIFTUNG ein Zuhause geschaffen für diejenigen, die Initiator Hansjürgen Neumayer immer besonders am Herzen lagen: Menschen, die eine kooperative Hand brauchen für eine gewisse Zeit. Jetzt sind die NEUMAYER HÄUSER gebaut, jetzt wird hier gelebt, das macht mich glücklich“, so Astrid Schimmelpenninck, Vorständin Projekte der NEUMAYER STIFTUNG.

Die NEUMAYER STIFTUNG freut sich über viele Nachahmer.

Weitere Informationen zum solidarisch-sozialen Wohnmodell  NEUMAYER HÄUSER finden Sie hier.

Staatssekretärin besucht die NEUMAYER HÄUSER

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Staatssekretärin und Landtagsabgeordnete Sandra Boser besucht die NEUMAYER HÄUSER in Hausach

Im Rahmen des Gemeindebesuchs in Hausach besichtigte Staatssekretärin Sandra Boser gemeinsam mit den Amtsleitern der Stadtverwaltung und Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats der Stadt Hausach die NEUMAYER HÄUSER.
Projektkoordinatorin Jennifer Schmid gab zusammen mit Architekt Benjamin Schmider inhaltliche als auch bauliche Einblicke in das solidarisch-soziale Wohnmodell.

Die NEUMAYER STIFTUNG schafft mit sozialpädagogischer Unterstützung des Diakonischen Werk Ortenau bezahlbaren Wohn- und Lebensraum für Menschen mit besonderen sozialen Herausforderungen. Das Programm ist ein Wohnangebot als Übergangshilfe und soll Menschen in jedem Alter und in allen möglichen Lebenssituationen als Stabilisierungsphase dienen. Auf insgesamt 1233 m2 Wohnfläche wird bezahlbarer Wohnraum für Menschen in herausfordernden Situationen geschaffen, die durch den Mangel an bezahlbarem Wohnraum eine Reihe von Folgeproblemen erleiden.

Drei Punkthäuser sind mit einem Laubengang verbunden und schaffen Zugang zu den 19 Wohneinheiten, die in Größe und Zuschnitt variieren. Für besonders energieeffizientes und generationenübergreifendes Wohnen mit guter Verkehrsanbindung wurden vorwiegend lokale Fachplaner und Gewerke beauftragt.

Daneben stehen den zukünftigen Mieterinnen und Mietern auch Gemeinschaftsräume für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung. Die sozialpädagogische Begleitung ist essenzieller Bestandteil der NEUMAYER HÄUSER. Dazu zählt die enge Vernetzung mit den sozialen Einrichtungen, Vereinen und Gruppierungen im Kinzigtal. Die NEUMAYER STIFTUNG wird mit einem Stiftungsbüro in den NEUMAYER HÄUSERN vertreten sein.

Der Bau der NEUMAYER HÄUSER liegt im Zeit- und Kostenplan, sodass die ersten Wohnungen zum Sommer 2023 an die ersten Mietenden vergeben werden können.
Wie groß der Bedarf an bezahlbaren Wohnraum ist, verdeutlicht die hohe Anzahl der eingegangenen Bewerbungen. Bereits in der ersten Ausschreibungsrunde wurden auf die vier ausgeschriebenen Wohnungen über 30 Bewerbungen durch die örtlichen Wohlfahrtsverbände eingereicht. Nur diese können Mieterinnen und Mieter vorschlagen. Man werde jedoch nicht alle Wohnungen auf einmal belegen, sondern sich Zeit bei der Belegung lassen. Es werden zudem weitere Ausschreibungsrunden erfolgen.

Zum ausführlichen Pressebericht im Offenburger Tagblatt gelangen Sie hier:

https://www.bo.de/lokales/kinzigtal/erste-wohnungen-bald-fertig