Großer Erfolg im Kinzigtal: Musethica Session im Kinzigtal mit dem Doré Quartett

Großer Erfolg im Kinzigtal: Musethica Session mit dem Doré Quartett
 

 

 

Ein musikalisches Highlight im Kinzigtal liegt hinter uns: Vom 20. bis 25. Oktober 2025 war das renommierte Doré Quartett gemeinsam mit seinem Tutor, dem Bratschisten und Musethica-Gründer Avri Levitan, im Rahmen des Förderprojekts Musethica zu Gast.

Eine Woche lang brachten die Musiker:innen klassische Musik an Orte, an denen Menschen nur selten Zugang zu Live-Konzerten haben – darunter Kita, Schulen, Pflegeeinrichtungen und soziale Einrichtungen. Insgesamt fanden 13 Konzerte statt, die mit höchster musikalischer Qualität und großer Begeisterung aufgenommen wurden.

Den feierlichen Abschluss bildete das öffentliche Konzert am 25. Oktober in der Dorfkirche Hausach, das zahlreiche Besucher und Besucherinnen in seinen Bann zog und die außergewöhnliche Woche eindrucksvoll abrundete.
Musethica steht für eine innovative Ausbildungsmethode, bei der junge Musiker und Musikerinnen mit erfahrenen Tutoren zusammenarbeiten und innerhalb kurzer Zeit viele Auftritte absolvieren – eine wertvolle künstlerische und pädagogische Erfahrung. Das Programm ist inzwischen in 13 Ländern weltweit aktiv und hat über 3.600 Konzerte realisiert. In Deutschland besteht Musethica seit 2013; mehr als 180 junge Musiker und Musikerinnen haben seither in über 890 Konzerten rund 28.000 Menschen erreicht.

Die Neumayer Stiftung unterstützt die Arbeit von Musethica e.V. bereits seit 2019 und freut sich über den großen Erfolg und die nachhaltige Wirkung der diesjährigen Musethica Session im Kinzigtal.

Fotos: Hans-Jörg Haas

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.germany.musethica.org

Konzert in höchster Qualität: Musethica Session im Kinzigtal

Konzert in höchster Qualität: Musethica Session im Kinzigtal

 

 

 

Konzert in höchster Qualität: Musethica Session im Kinzigtal

20.-25.10.2025

 

Die NEUMAYER STIFTUNG freut sich, das Förderprojekt Musethica vom 20. bis zum 25. Oktober 2025 im Kinzigtal begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der weltweiten Musethica-Ausbildungsmethode für Musiker:innen wird das renommierte Doré Quartett gemeinsam mit seinem Tutor, dem Bratschisten und Musethica-Gründer Avri Levitan, im Kinzigtal auftreten. Eine Woche lang bringen die Musiker:innen klassische Musik an Orte, an denen Menschen nur selten Zugang zu Live-Konzerten haben – etwa in Schulen, Pflegeeinrichtungen oder soziale Einrichtungen.

Das öffentliche Abschlusskonzert am 25. Oktober um 19 Uhr in der Dorfkirche Hausach bildet den feierlichen Höhepunkt der Session.

Ein zentraler Bestandteil der Musethica-Ausbildungsmethode ist die Präsentation hochkarätiger klassischer Musik an Orten, an denen Menschen selten die Möglichkeit haben, Live-Konzerte zu erleben. Diese innovative Methode gibt jungen Musiker:innen die Gelegenheit, mit renommierten Tutor:innen zu arbeiten und innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Konzerte zu spielen – eine wertvolle künstlerische und pädagogische Erfahrung.

Musethica ist inzwischen in 13 Ländern weltweit aktiv und hat bereits über 3.600 Konzerte realisiert. In Deutschland existiert das Programm seit 2013. Mehr als 180 junge Musiker:innen haben hierzulande daran teilgenommen und über 890 Konzerte für rund 28.000 Menschen gespielt.

Die Neumayer-Stiftung unterstützt die Arbeit von Musethica e.V. seit 2019.

Weitere Informationen finden Sie unter:
 www.germany.musethica.org

Bücherzeit mit Nadia Budde in den NEUMAYER HÄUSERN

Bücherzeit mit Nadia Budde in den NEUMAYER HÄUSERN

 

 

 

Im Rahmen des diesjährigen LeseLenz fand am 21. Juli  in den NEUMAYER HÄUSERN eine besondere Veranstaltung für Kinder statt: Die mehrfach ausgezeichnete Autorin und Illustratorin Nadia Budde war zu Gast und begeisterte junge Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer interaktiven Lesung.

Mit ihrer humorvollen Art las Budde aus einem ihrer bekannten Bücher und nahm die Kinder anschließend mit auf eine kreative Sprachreise. Gemeinsam wurden Reime entwickelt – inspiriert von ihren lebendigen Illustrationen. Die Kinder hörten nicht nur aufmerksam zu, sie wurden selbst zu kleinen Autorinnen und Illustratorinnen: In einem kreativen Teil der Veranstaltung zeichneten und verfassten sie eigene Reimgeschichten- ganz nach dem Vorbild von Nadia Budde. Die Ergebnisse zeigten eine beeindruckende Vielfalt und Fantasie – jedes Werk war auf seine Weise einzigartig.

An der Lesung nahmen sowohl Kinder aus den NEUMAYER HÄUSERN als auch aus dem restlichen Stadtgebiet Hausach teil. Viele von ihnen hatten bereits im Frühjahr an der Schreibwerkstatt in den NEUMAYER HÄUSERN teilgenommen, ein Zeichen für das nachhaltige Interesse der Kinder an Literatur, Sprache und kreativem Gestalten.

Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Literatur lebendig wird – und wie wichtig es ist, jungen Menschen kreative Räume zu bieten, in denen sie sich ausdrücken und ihre Talente entdecken können. Die Kooperation zwischen der NEUMAYER STIFTUNG und dem LeseLenz schafft Räume, in denen Kinder erleben, dass Sprache Spaß macht – und dass ihre eigenen Ideen wertvoll sind. Ein eindrucksvolles Beispiel wie gemeinschaftliches Engagement, das Aufwachsen junger Menschen positiv prägen kann. Die strahlenden Gesichter der Kinder am Ende der Veranstaltung sprachen für sich. Auch in Zukunft darf man sich auf gemeinsame Veranstaltungsformate freuen.

 

Die NEUMAYER HÄUSER sind ein solidarisch-soziales Wohnmodell der NEUMAYER STIFTUNG und bieten seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können. Weitere Informationen zu den NEUMAYER HÄUSERN finden Sie hier.

Die NEUMAYER STIFTUNG  unterstützt seit 1998 den Hausacher LeseLenz und ist bereits gespannt auf die Veranstaltungen des Hausacher LeseLenz im Juli 2024. Weitere Informationen zum LeseLenz finden Sie hier.

 

Obdachlosigkeit im Blick-1liveReportage zu Besuch bei Off Road Kids

Obdachlosigkeit im Blick-1liveReportage zu Besuch bei Off Road Kids

 

 

 

Laut dem Wohnungslosenbericht 2024 waren im Jahr 2024 eine halbe Millionen Menschen ohne Wohnung. Damit hat sich die Zahl an Wohnungslosen im Vergleich zum Jahr 2022 verdoppelt.  Durch fehlenden sozialen Wohnbau verschärft sich die Lage zunehmend.
Wohnungslosigkeit kennt kein Alter und doch geraten vor allem viele junge Menschen in Situationen, in denen sie plötzlich ohne Wohnraum dastehen. Der Podcast 1Live Reportage „Ich muss wieder auf die Beine kommen`- Wenn du obdachlos bist“  (verfügbar bis 04.05.2030) erzählt die Geschichte von drei Menschen, die obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht sind. Die Geschichten zeigen, dass häufig familiäre Probleme zu Wohnungslosigkeit führen. Wie kann die Situation Betroffener verbessert werden? Was braucht es?

Reporter Christian Hoch besucht verschiedene Hilfsangebote. So trifft er in Dortmund Nadine Guhl von der Off Road Kids Stiftung und spricht mit ihr über die präventive Arbeit der Stiftung.
Die Off Road Kids Stiftung ist die einzige bundesweit tätige Hilfsorganisation für Straßenkinder, junge Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen in Deutschland. Die bundesweite Arbeit gelingt ihnen durch eine bundesweite digitale Sozialarbeit über Online-Hilfe „sofahopper.de“ (Chat- ,Video- und telefonische Hilfe) sowie Beratungs- und Streetwork-Stationen in Berlin, Dortmund, Frankfurt, Hamburg und Köln.

Das zentrale Ziel ist es, für jeden jungen Menschen, der sich in einer Notlage an Off Road Kids wendet, die individuell bestmögliche, dauerhaft tragfähigste Lebensperspektive zu finden, umzusetzen und zu stabilisieren. Besonders im Blick haben die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter langfristige berufliche und finanzielle Eigenständigkeit, psychische und/oder familiäre Stabilität und gesellschaftliche Integration.

 

Die NEUMAYER STIFTUNG hat 2003 zusammen mit der Off Road Kids Stiftung die Online -Hilfe „sofahopper.de“  durch ein bundesweites Notruftelefon erweitert. Junge Menschen können hier nun nicht nur per Chat oder Kontaktformular Kontakt zu den Sozialarbeitern aufnehmen, sondern auch telefonisch. Ein Teil der jungen Menschen bevorzugt gerade in komplizierten Lebenslagen die telefonische Kontaktaufnahme gegenüber Chat-/E-Mail. Das Projekt wird 2025 gemeinsam fortgesetzt und weiter ausgebaut.

Weitere Informationen zur Off Road Kids Stiftung finden Sie hier

 

Kinder-Schreibwerkstatt in den NEUMAYER HÄUSERN

Kinder-Schreibwerkstatt in den NEUMAYER HÄUSERN

 

 

 

Am 23.04. und 24.04.2025 fand bereits die zweite Kinder-Schreibwerkstatt in Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz in den NEUMAYER HÄUSERN statt. Dieses Jahr konnte die Stadtschreiberin Juliane Blech und aktuelle Amanda-Neumayer-Stipendiatin dafür gewonnen werden.

Zur Schreibwerkstatt waren nicht nur Kinder, die in den NEUMAYER HÄUSERN leben, herzlich eingeladen. Aus der ganzen Nachbarschaft kamen Kinder zu Besuch in die NEUMAYER HÄUSER. Insgesamt reimten, bastelten und schrieben 13 Kinder zwischen sieben und elf Jahren zwei Tage lang fleißig.

Es wurden Reimsockenwesen gefertigt und zahlreiche Texte erstellt. Als Impulsgeber dienten dabei beispielsweise Bildkarten oder ein Reime-Memory. So kamen wundervolle poetische Zeilen zustande, die in allen Teilnehmenden sicher noch lange nachklingen werden.

 

Die NEUMAYER HÄUSER sind ein solidarisch-soziales Wohnmodell der NEUMAYER STIFTUNG und bieten seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können. Weitere Informationen zu den NEUMAYER HÄUSERN finden Sie hier.

Die NEUMAYER STIFTUNG  unterstützt seit 1998 den Hausacher LeseLenz und ist bereits gespannt auf die Veranstaltungen des Hausacher LeseLenz im Juli 2024. Weitere Informationen zum LeseLenz finden Sie hier.

 

Das fliegende Brief-Klassenzimmer der NEUMAYER HÄUSER

Das fliegende Brief-Klassenzimmer der NEUMAYER HÄUSER

Ferienwerkstatt für Kinder und Jugendliche aus den NEUMAYER HÄUSERN

 

 

An zwei Vormittagen in den Pfingstferien veranstalteten die NEUMAYER HÄUSER in Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche aus den NEUMAYER HÄUSERN.

Für die Schreibwerkstatt konnte Simone Schabert, aktuelle Literaturstipendiatin (Gisela-Scherer-Stipendium), gewonnen werden.

Der Erich Kästner Weg, dem Kinder- und Jugendliteraturpfad kinderleicht & lesejung des Hausacher LeseLenzes und der Stadt Hausach, bot der perfekte Einstieg in die Welt der Literatur und Sprache. Gemeinsam wurden die Aufgaben an den verschiedenen Stationen mit Bravour gemeistert und in die Geschichten und Erlebnisse von Erich Kästner eingetaucht.

Am zweiten Tag verwandelten sich passend zum Thema die Räumlichkeiten der NEUMAYER HÄUSER in ein fliegendes Brief Klassenzimmer und es folgte eine kreative Auseinandersetzung zu den Geschichten von Erich Kästner. Mit viel Freude gestalteten die Kinder und Jugendliche Collagen und schrieben ein eigenes Gedicht.

Das Angebot fand großen Zuspruch und die Rückmeldungen waren allesamt positiv. Ein Besuch des bevorstehenden Hausacher LeseLenz im Juli ist nach dem erfolgreichen Angebot selbstredend.

 

Die NEUMAYER HÄUSER sind ein solidarisch-sozialen Wohnmodell  der NEUMAYER STIFTUNG und bieten seit September 2023 bezahlbaren Wohnraum für Menschen in der Region Kinzigtal, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden und deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich angemessenen Wohnraum leisten oder halten zu können. Weitere Informationen zu den NEUMAYER HÄUSERN finden Sie hier.

Die NEUMAYER STIFTUNG  unterstützt seit 1998 den Hausacher LeseLenz und ist bereits gespannt auf die veranstaltungen des Hausacher LeseLenz im Juli 2024. Weitere Informationen zum LeseLenz finden Sie hier.