‼️ Stipendien für Schüler und Schülerinnen, Bewerbung bis 15.01.2026

Schulstipendien für Schüler & Schülerinnen
‼️Bewerbung bis 15.01.2026 möglich

    Schulstipendien für Schüler & Schülerinnen 
    ‼️Bewerbung bis 15.01.2026 möglich 

     

    Schülerinnen und Schüler, die … 

    • die Gesellschaft von morgen aktiv und sozial engagiert mitgestalten möchten 
    • neue außerschulische Begabungen und Tätigkeiten entdecken möchten 
    • in einem innovativen schulischen Umfeld lernen möchten 
    • bislang gute bis sehr gute schulischen Leistungen aufweisen 
    • der Unterricht an ihrer Schule nicht ausreichend fordert 
    • sich gerne in eine Gemeinschaft einbringen 
    • sich vorstellen können, zeitweise ihre Familie zu verlassen 

    … sind herzlich eingeladen, sich um ein Internatsstipendium zu bewerben. 

     

    Die NEUMAYER STIFTUNG vergibt jährlich Schulstipendien an vier ausgewählten Schulen in Deutschland und bietet so engagierten jungen Menschen die Möglichkeit, verantwortungsvoll ihre Talente aktiv und klug zu entfalten. 

    Bis zum 15.01.2026 können sich interessierte Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2026/27 um ein NEUMAYER Stipendium an den Internaten Solling in Holzminden und Birklehof im Südschwarzwald, an der Landesschule Pforta und am Landesgymnasium Sankt Afra bewerben. 

    Detaillierte Informationen zu den NEUMAYER Stipendien und zur Bewerbung finden sich hier: 
    NEUMAYER Stipendien an Internaten in Deutschland 

     

    Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen! 

    Zum Bewerbungsbogen um ein NEUMAYER STIPENDIUM für das Schuljahr  

    Zum Bewerbungsleitfaden

    Rückblick mit Zukunft – gemeinsam für starke Mütter, Kinder und Familien

    Rückblick mit Zukunft – gemeinsam für starke Mütter, Kinder und Familien

    Zum Abschluss des Kindergartenjahres 2024/2025 fanden an allen Standorten der KIFA-Einrichtungen die alljährlichen KIFA-Arbeitstreffen zum Rückblick auf die gemeinsame Arbeit im vergangenen Jahr und zum Ausblick auf das neue Programmjahr statt.

    Das systemische Bildungsprogramm für Mütter in Kindertageseinrichtungen „KIFA“ ist ein Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG und wird aktuell in 13 Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg umgesetzt. Jedes Jahr werden Tandems von pädagogischen Fachkräften und Müttern im KIFA-Programm zu KIFA-Fachkräften und KIFA-Mentorinnen ausgebildet. KIFA-Mentorinnen werden dafür qualifiziert, in ihrer Kindertageseinrichtung eine Müttergruppe zu leiten.

    Bürgermeister, Trägervertretungen, Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte sowie engagierte Müttermentorinnen kamen in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre zusammen, um die geleistete Arbeit zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

    Die Bilanz fiel positiv aus: Kinder konnten in ihrer Entwicklung gestärkt werden, Familien erhielten wertvolle Unterstützung, die Zusammenarbeit zwischen Familien und Kindertageseinrichtungen wurde intensiviert und das soziale Netzwerk der Mütter wurde weiter ausgebaut.

    Die Rückmeldungen von Mentorinnen und pädagogischem Fachpersonal sprechen für sich: „KIFA hilft“ –  „KIFA eröffnet neue Wege zu sozialem Austausch und Freundschaften“ – „KIFA wirkt in den Familien“ –  „KIFA ist Brückenbauer“ etc.

    Auch die Herausforderungen der Umsetzung des Programms wurden beleuchtet und gemeinsam Lösungsansätze für das kommende KIFA-Jahr angedacht.

    Nach mehr als zwanzig Jahren erfolgreicher Arbeit in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen wird KIFA derzeit von der pädquis-Stiftung evaluiert. Ziel ist es, wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Ausrichtung von KIFA zu gewinnen.

     

     

    Das Bildungsprogramm KIFA ist ein Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG und wird aktuell in 13 Kindertagesstätten in Baden-Württemberg umgesetzt. Mehr Informationen zu KIFA finden Sie hier

     

    Neue Schulen für das PROJEKT:KULTUR Jahr 25/26 stehen fest

    Neue Schulen für das PROJEKT:KULTUR Jahr 25/26 stehen fest

    Am 30. April 2025 endete die neue Ausschreibungsrunde von Projekt:Kultur für das Förderjahr 2025/2026. 62 Schulen aus Deutschland und Österreich haben sich mit vielfältigen künstlerischen Kooperationsprojekten beworben. Ausgewählt wurden am Ende 28 Schulen aus Deutschland und zwei aus Österreich, die im aktuellen Schuljahr 2025/2026 Projekte mit Expert*innen aus verschiedenen künstlerischen Sparten wie z.B. Tanz, Musik und Handwerk mit Schüler*innen eines ganzen Jahrgangs in den Jahrgangsstufen 07 bis 10 umsetzen werden. Die Begeisterung dafür, Kulturarbeit an Schulen in Form einer zwei-wöchigen Projektarbeit zu entwickeln, war bei der Sichtung aller Anträge spürbar! Die Entscheidung für die finalen 30 Projekte fiel deshalb auch in diesem Jahr nicht leicht. Freuen können wir uns auf ein breites Spektrum an Projektideen, die von der Umsetzung eines Musicals über die fotografische Auseinandersetzung zum Thema „Glück“ bis zur Realisierung eines Street-Food-Festivals auf dem Schulgelände reichen!

    Wir gratulieren all diesen Schulen sehr herzlich und freuen uns auf anregende Begegnungen im Rahmen unserer Online-Kick-Off-Veranstaltung am 23.09.2025 und unserer Netzwerkveranstaltung vom 05.-06.12.2025 hier in Frankfurt!

    Eine Auflistung aller teilnehmenden Schulen finden Sie hier

     

    Projekt:Kultur ist ein alljährliches Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG, für das sich Schulen aller Schulformen bewerben können.
    Projekt:Kultur fördert die Realisierung von Kulturprojekten in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 an ausgewählten Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit bis zu 10.000 Euro pro Schuljahr. Weitere Informationen zu Projekt:Kultur finden Sie hier.

     

    Regionaltage KIFA in Hausach, Bitzfeld und Göppingen

    Regionaltage KIFA in Hausach, Bitzfeld und Göppingen

    Die diesjährigen KIFA-Regionaltage fanden in der zweiten Märzhälfte in Hausach, in Bitzfeld und Göppingen statt.  Geladen hatte dazu die NEUMAYER STIFTUNG. Aus allen aktiven KIFA-Kindertageseinrichtungen der jeweiligen Region reisten KIFA-Mentorinnen, pädagogischen Fachkräfte und Kindertageseinrichtungsleitungen zum jeweiligen Treffen an, um sich über praxisorientierte Fragen zum KIFA-Bildungsprogramm auszutauschen.

    Das KIFA-Programm basiert auf der Tandemarbeit zwischen pädagogischer Fachkraft und Müttermentorin, der sog. KIFA-Mentorin. Die KIFA-Mentorin wird dazu befähigt, einen geschützten Raum für andere Mütter zu eröffnen, in dem alle Mütter der Einrichtung sich öffnen, von einander lernen und ihre Erziehungs-, Bildungs- und Sprachkompetenzen verbessern können. KIFA steht darüber hinaus für gute Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder, für gesundes Aufwachsen, für Integration und Partizipation.
    Dem entsprechend vielfältig waren die Themen sowohl in Hausach, in Bitzfeld und Göppingen, welche die Teilnehmer:innen zu ihrem KIFA-Regionaltag mitgebracht hatten. Die KIFA-Regionaltage brachten neben einem aktiven Austausch, auch praxisnahe und lösungsorientierte Impulse und verstärkten das KIFA-Netzwerk über die eigene Einrichtung hinaus.

    Das Bildungsprogramm KIFA ist ein Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG und wird aktuell in 13 Kindertagesstätten in Deutschland umgesetzt. Jedes Jahr werden zwischen Oktober und Dezember Tandems von pädagogischen Fachkräften und Müttern im KIFA-Programm zu KIFA-Fachkräften und KIFA-Mentorinnen ausgebildet. KIFA-Mentorinnen werden dadurch qualifiziert in ihrer Kita, Kindergarten o.ä. eine Müttergruppe zu leiten. In Vor – und Nachbereitung werden Sie dann von KIFA-Fachkräften begleitet.

    Mehr Informationen zu KIFA finden Sie hier

    Kulturelle Bildungsprojekte an Schulen, jetzt bewerben fürs Schuljahr 2025/2026 bis 30.04.2025!!

    Kulturelle Bildungsprojekte an Schulen, jetzt bewerben fürs Schuljahr 2025/2026 bis 30.04.2025!!

    Interessierte Schulen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich für den nächsten Förderzeitraum von PROJEKT:KULTUR (Schuljahr 2025/2026) noch bis einschließlich 30.04.2025 bewerben! Erhalten Sie eine von insgesamt 30 Förderungen von bis zu 10.000.- Euro für Ihr Projekt der schulischen kulturellen Bildung! Unter folgendem Link finden Sie sämtliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen, dem Bewerbungsverfahren und den Förderkriterien:

    https://www.neumayer-stiftung.de/project/projektkultur-kulturarbeit-an-schulen/

    Eine Bewerbung für das Schuljahr 2026/2027 ist dann ab diesem Stichtag im April 2025 wieder bis zum 30.04.2026 über das Bewerbungstool möglich. Zum Bewerbungstool geht es hier

    Projekt:Kultur ist ein alljährliches Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG, für das sich Schulen aller Schulformen bewerben können. Projekt:Kultur fördert die Realisierung von Kulturprojekten in Jahrgangsstufen 7 bis 10 an ausgewählten Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Online-Info-Veranstaltung zu PROJEKT:KULTUR am 13.02.2025!

    Online-Info-Veranstaltung zu PROJEKT:KULTUR am 13.02.2025!

    Im Rahmen unseres Förderprogramms PROJEKT:KULTUR findet am 13. Februar 2025 um 15:00 Uhr  eine Online-Veranstaltung am 13. Februar 2025 um 15:00 Uhr statt, zu der wir gern alle Interessierte einladen möchten. Neben Informationen zu Inhalten von PROJEKT:KULTUR sowie zum Bewerbungsverfahren und den Teilnahmebedingungen, wird es Gelegenheit für Fragen geben.

    Ab sofort kann man sich unter diesem Link (oder dem Button unten) anmelden:

    https://eveeno.com/110774991

    Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, wird  Zoom bzw. Zoom Workplace als App oder als Browser-PlugIn benötigt! Bitte installieren Sie dieses schon vor der Veranstaltung!

     

    Projekt:Kultur ist ein alljährliches Stiftungsprojekt der NEUMAYER STIFTUNG, für das sich Schulen aller Schulformen bewerben können.
    Projekt:Kultur fördert die Realisierung von Kulturprojekten in Jahrgangsstufen 7 bis 10 an ausgewählten Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit bis zu 10.000 Euro pro Schuljahr. Weitere Informationen zu Projekt:Kultur finden Sie hier.