Kunstoff-Recycling-Mobil eine Woche in Gutach

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Kunststoff-Recycling-Mobil eine Woche in Gutach

Eine Woche lang, vom 18. Juli bis zum 22. Juli 2022, war das Kunststoff-Recycling-Mobil der „Save Nature Group“ auf dem Hof der Hasemann-Schule zu Besuch in Gutach. Die Einladung kam vom Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach.

Rund 140 Schul- und Kindergartenkinder haben in dieser Zeit viel über Müll erfahren. Zudem haben sie miterlebt, wie aus Müll Neues entstehen kann. Engagiert sammelten die Kinder dazu Müll oder brachten sogar ihren eigenen Hausmüll mit. Dann wurde kräftig in die Pedale getreten. Das Plastik, das sonst im Müll gelandet wäre, wurde so mit Muskelkraft zu Granulat geschreddert, erhitzt und dann in Form gebracht. Am Ende durften die Kinder die so entstandenen Lineale und Kunststoffklammern in den Händen halten.

Es konnte damit eindrucksvoll gezeigt werden, dass Abfälle keinesfalls Abfälle bleiben müssen, sondern wiederverwertet werden können und sogar auf welche Weise dies geschehen kann. Durch das Mobil lernen Kinder „echtes Recycling kennen“, sagte begeistert Brigitte Haas, Abfallberaterin des Ortenaukreises, dem Schwarzwälder Boten.

Das Projekt wurde von der NEUMAYER STIFTUNG mitfinanziert.  

5 Jahre KIFA in Haslach

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

5 Jahre KIFA in Haslach im Kinzigtal

Anlässlich von „5 Jahren KIFA in Haslach“ erneuern wir unsere Kooperation. Es geht mit Rückenwind weiter. Erfahren Sie mehr im Pressebericht der Stadt Haslach.

Filderstadt: Mütter durch Austausch und praktisches Erleben stärken

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Filderstadt: Mütter durch Austausch und praktisches Erleben stärken

Sie hat sich bewährt: Die Schulung von Müttern im Bildungsprogramm KIFA durch die Neumayer-Stiftung. Im Kindergarten „Auf der Burg“ wird dieses Programm bereits seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt. Die Fortbildung wird nun zusätzlich auch im Kindergarten „Wielandstraße“ angeboten. Die Zielsetzung: Die Mütter werden durch das Miteinander, den Austausch und das gemeinsame praktische Erleben gestärkt. Mütter, die aus dem Kreis der Elternschaft stammen, werden professionell begleitet und zu Mentorinnen qualifiziert. In den Teams, die sie dann leiten, werden beispielsweise Fragen zur Medienerziehung oder Ernährung thematisiert. Das macht die Mütter selbstbewusster und sicherer, was sich dann auch in der Erziehung widerspiegelt. Über den Zeitraum von einem Jahr haben Mütter in diesen Kleingruppen mit etwa acht Personen die Möglichkeit, sich im geschützten Kreis auszutauschen. Die Anmeldung erfolgt direkt in den genannten Einrichtungen. Die dafür anfallenden Kosten übernimmt zum größten Teil die Stadt Filderstadt. die durch die Materialien und fachliche Begleitung der NEUMAYER STIFTUNG gefördert wird. Die Vertragsunterzeichnung durch Stefan Hörz (stellvertretender Leiter des Amts für Familie, Schulen und Vereine) erfolgte im Beisein von Katrin-Bogenschütz-Langanki (Kindergartenfachberaterin), Sabrina Messing (Leiterin Kindergarten Wielandstraße), Jeanette Widmann-Birk (Sozialer Dienst) und Sonja Michel (Neumayer-Stiftung).                 Text: Silke Strobel

KIFA in der Kath. Kindertagesstätte St. Anna in Hausach

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

KIFA in der Kindertagesstätte St. Anna in Hausach

Geislingen: „KIFA knüpft an die Ressourcen von Familien an“

[et_pb_dmb_breadcrumbs font_icon=“%%20%%“ use_home_icon=“off“ _builder_version=“4.16″ body_font=“Lucida Sans||||||||“ body_text_color=“#d75278″ body_font_size=“12px“ separator_text_color=“#666666″ link_font=“Lucida Sans||||||||“ link_text_color=“#666666″ linkhover_font=“Lucida Sans||||||||“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_dmb_breadcrumbs]

Geislingen: „KIFA knüpft an die Ressourcen von Familien an“

KIFA in Geislingen …. erfahren Sie mehr dazu im Pressebericht der Stadt Geislingen.