CORONA-HILFEN

Projektträger:
Caritasverband Kinzigtal e.V., Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau und Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfach e.V.
Jeder Mensch kann plötzlich in Not geraten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Um zu verhindern, dass Menschen durch eine oft unverschuldete Notsituation wie Unfälle, Krankheiten oder Schicksalsschläge in Schwierigkeiten kommen und gänzlich abrutschen, bieten Caritasverband Kinzigtal e.V. und Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau unbürokratisch und kurzfristig Hilfe an, wenn es keine andere (staatliche) Hilfe gibt.
Projektbeschreibung:
Die Folgen der Covid-19-Krise sind nicht nur gesundheits- und wirtschaftspolitisch schwerwiegend. Die Ungewissheit für die zahlreichen Menschen, die schon vor der Covid-19-Krise mit knappen Mitteln auskommen mussten bzw. am Existenzminimum lebten, ist während der Pandemie groß. Viele haben Angst, mit dem Kurzarbeitergeld sich und ihre Familie nicht ernähren zu können oder ihre Arbeitsstelle ganz zu verlieren.
Mit der über die NEUMAYER STIFTUNG veranlasste Soforthilfe werden die gewährten Sozialleistungen aufgestockt.
Diakonisches Werk
Die Kirchliche Allgemeine Soziale Arbeit (Einzelfallhilfe) öffnet Räume, die es Ratsuchenden ermöglicht, Fragen, Unsicherheiten oder auch Widersprüche bei der Lebensgestaltung zu klären. Sie knüpft an den Kompetenzen der Ratsuchenden an und befähigt sie, sich für Veränderungen ihrer Lebenssituation selbst einzusetzen. Sie sorgt für Rückhalt, stellt Informationen bereit und leistet konkret Hilfestellung. Die Beratenden verfügen über Methoden und Fähigkeiten, vertrauensvolle Kontakte herzustellen und die Handlungsfähigkeit Ratsuchender zu stärken.
Caritas
Wir sind immer da, wenn Hilfe nötig ist.
Projektziele:
Ziel ist eine finanzielle Soforthilfe für Menschen in (vor Krisenbeginn) sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen zur Überbrückung oder Aufstockung der gewährten Leistungen.
Projektort:
Hausach und Umgebung, Baden-Württemberg
Projektstart:
Mai 2020
Zielgruppe(n) des Projekts:
Menschen in einer durch Covid-19 ausgelösten einmaligen und unverschuldeten Notsituation, die bei der Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände angebunden sind.
Ziel der Förderung:
Unbürokratische Hilfe für Menschen, die durch die Covid-19-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind.
Art der Förderung:
Soforthilfe für die Bedürftigen
Laufzeit der Förderung:
Mai 2020 – fortlaufend während der Covid-19-Pandemie
2 Fragen an … die Projektverantwortlichen Constanze Blank, Sozialpädagogin Caritasverband Kinzigtal e.V., Katja Buß, Sozialpädagogin, Diakonisches Werk Hausach, und Mario Herrmann, Dienststellenleiter Offenburg/Hausach
Was möchten Sie mit Ihrem Projekt erreichen, welche Ziele verfolgen Sie?
Mario Herrmann: Wir wollen Menschen in besonderen schwierigen Lebenslagen wieder neuen Mut und Hoffnung vermitteln, so dass sie wieder handlungsfähig werden.
Wie erleben Sie die Förderung der NEUMAYER STIFTUNG, wie ist Ihr Verhältnis zur Stiftung, wie würden Sie diese beschreiben?Constanze Blank: Die NEUMAYER STIFTUNG hilft schnell, unbürokratisch, konzentriert und zügig. Die Hilfe bedeutet für die Menschen eine unglaubliche Erleichterung.
Mario Herrmann: Wir erleben die NEUMAYER STIFTUNG als hilfreiche und kompetente Partnerin mit schneller und unbürokratischer Unterstützung für Menschen in Notlagen im ländlichen Raum.
Kontaktdaten des Projektträgers:
Caritasverband Kinzigtal e.V.
Sandhaasstraße 4
77716 Haslach
Telefon: +49 (0)7832 999550
E-Mail: info@caritas-kinzigtal.de
Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau
Dienststelle Hausach, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Eichenstraße 24
77756 Hausach
Telefon: +49 (0)7831 96690
Fax: +49 (0)7831 966955
E-Mail: hausach@diakonie-ortenau.de
www.diakonie-ortenau.de
DRK Kreisverband Wolfach e. V.
Hauptstrasse 82c
77756 Hausach
Telefon: +49 (0)7831 93550
Fax: +49 (0)7831 935555
E-Mail: info@kv-wolfach.drk.de
www.kv-wolfach.drk.de